Seit meinen Wurzeln im Qualitätsmanagement ist mir bewusst: die beste Strategie kann nur so gut sein, wie es von allen – bei den Führungskräften beginnend – gelebt wird. Das war seinerzeit die Gründungsidee von meinem Unternehmen Impuls & Wirkung:  Nur die prallele Arbeit einerseits auf der Ebene von Organisation & Struktur und andererseits von Menschen & Beziehungen ist erfolgversprechend.

So habe ich meine beruflichen Kompetenzen des prozessorientierten Qualitätsmanagements & der Business Excellence mit meiner bis dahin privaten intensiven Beschäftigung mit Psychologie zusammengeführt.

Veränderung der Unternehmenskultur für Gelingen von Strategien

Peter Drucker mahnt pointiert:

„Kultur verspeist Strategie zum Frühstück“.

So wie die beste Saat auf kargem Grund kaum Chance hat Früchte zu tragen, brauchen auch Veränderungsstrategien einen kultivierten Nährboden, damit sie aufgehen und zu den gewünschten Erfolgen führen kann.

Beim Tauchen stimmen uns immer wieder künstliche Riffe hoffnungsfroh. Hier wieder neuer Lebensraum geschaffen. Es ist berührend, wie schnell er belebt wird.

Für das Gelingen von Veränderungen ist Vertrauen & Zuversicht maßgeblich. Nur so ist Kreativität & Innovation möglich. Angst engt ein. Innovation braucht eine Weitung des Blickfeldes.

Vertrauen schaffen in der Welt der Umbrüche

Die Digitalisierungs-Strategie hat es noch einmal in sich: Stellt sie ja keinen continuous sondern einen disruptive Change dar und mit vielen radikalen Umbrüchen verbunden. Das ist mit Ungewissheit und damit noch mehr  Veränderungsängsten verbunden. Die Führungs-KRAFT steht da auf dem Prüfstand, ist es doch ihre Aufgabe, Halt zu geben obwohl auch sie vieles nicht wissen.

Mit den Worten von Seneca:

„Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen.“

Studien belegen: Nichts hat mehr Einfluss auf die Motivation und damit Produktivität der MitarbeiterInnen als das Verhalten der direkten Führungskraft in kritschen Situationen. Vertrauen ist leicht zerbrechlich und schwer wieder herzustellen. Entscheidend ist das Handeln.

„Worte zeigen, wie jemand sein möchte.
Taten zeigen, wie jemand ist.“
N.N

Ich habe dafür ein Konzept Souveränität 4.0 entwickelt. Das ist z.B. hier nachzulesen:

Souveränität 4.0 für den Wandel des Wandels vom Continuous zum Disruptive Change

Wie Führungskräfte einen Nährboden schaffen können, auf dem Digitalisierungsstrategien sich entwickeln und reifen können, dazu habe ich gerade ein Interview Michael Ghezzo von Confare für das CIO-Summit gegeben. IT-Leiter sind ja häufig in die Konzeption digitaler Strategien maßgeblich eingebunden oder sogar Owner dieses Themas:

HIN-Bildung statt Fort-Bildung: Vom Alten lernen Neues zu machen

Über: Monika Herbstrith-Lappe

Geschäftsführende Unternehmerin von Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH, High Performance Coach, Keynote Speaker, Top Trainerin, Certified Management Consultant, Autorin von Büchern und Fachartikeln