Weil ich selbst in jungen Jahren workaholic war, beschäftige ich mich seit mittlerweile 40 Jahren mit gesunder Leistungsstärke. Zunächst aus Sicht der Psychologie, das in einem meiner Bücher zusammengefasst ist:

„leistungsstark & lebensfroh mein Leben gestalten“

Danach neurowissenschaftlich: Meine Masterarbeit zum Thema „Die gesundheitsfördernde und leistungsstärkende Wirkung von Flow auf dem neurowissenschaftlichen Prüfstand“ ist als Buch mit dem Titel

„Aufblühen statt Ausglühen
raus aus dem Stress & rein in den Flow“

erschienen.

Jetzt lädt Frau im Fokus gemeinsam mit Carina Felzmann zum Special Event

Deine berufliche Heldinnenreise 50+

am 25. Feber 2025
von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr

in der Wirtschaftskammer Österreich, WKO
Wiedner Hauptstr. 64, 1040 Wien

Mein Beitrag auf diesem Special Event:

“Powerfrauen 50+ Was macht sie aus?”

Meine zentrale These:

„Flow ist die Meisterschaft der Leichtigkeit,
die von erfahrenen Menschen häufiger erzielt wird.“

Zu überwinden gilt es nämlich das Paradoxon von Flow: Wenn man gut sein will, darf man nicht gut sein wollen. Denn das Wollen steht dem wirklichen Gutsein im Weg. Emil Coué, der als erster den Placebo-Effekt beschrieben hat, spricht auch über

„Die das Gegenteil bewirkende Anstrengung.“

Der von mir sehr geschätzte Speaker-Kollege Gaston Florin empfiehlt die

„Professionelle Wurstigkeit“

Einerseits bietet man fundierte Inhalte und ist top vorbereitet. Und andererseits gilt es dann im Moment der Wahrheit loszulassen. Flow entsteht im geschützten Vertrauensraum jenseits von Richtig & Falsch. Diesen erreicht man mit Erfahrungsschätzen ausgestattet leichter. Dazu Arzu Berabi:

„Solange du dich bemühst, andere zu beeindrucken,

bist du von dir selbst nicht überzeugt.

 

Solange du danach strebst, besser als andere zu sein,

 

zweifelst du an deinem eigenen Wert.

 

Solange du versuchst, dich größer zu machen,

 

indem du andere klein machst,

 

hegst du Zweifel an deiner Größe.

 

Wer in sich ruht, muss niemandem etwas beweisen.
Wer um seinen Wert weiß, braucht keine Bestätigung.

Wer seine Größe kennt, lässt den anderen die ihre.“

Junge Menschen stehen unter einem wesentlich größerem Erfolgsdruck, als ältere Menschen, die schon darauf stolz sein können, was sie alles geschafft haben.

Vom Alten lernen Neues zu machen

Entscheidend ist es, den Geist von Anfänger:innen zu wahren. Cicero hat schon gemahnt:

„Fang‘ nie an, aufzuhören,
hör‘ nie auf, anzufangen.“

Klug ist es, sich bewusst zu machen, erfahrene:r Anfänger:in zu sein: einerseits verfügt man über die Bereitschaft, des Neubeginns und andererseits über Erfahrungsschätze, die dabei wertvoll sein können.

Diese Haltung habe ich in der Formel der Zuversicht zusammengefasst:

  1. Was ist mir schon gelungen? Über welche meiner (Teil-)Erfolge habe ich mich gefreut?
  2. Welche meiner Stärken & Strategien haben sich dabei bewährt?
  3. Wie kann ich diese Stärken & Strategien zukünftig in gleichen, ähnlichen und auch ganz anderen Situationen sinnvoll nutzen?

Siehe auch meinen Gastbeitrag im Magazin TRAiNiNG „Zukunft braucht Zuversicht“.

Wertvolle Synergien durch einen Generationen-Mix

Bei den langen Flügen der Zugvögel Weißstörchen bewahrheitet sich, was eine Volksweisheit besagt:

„Junge Menschen laufen schneller.
Ältere Menschen kennen die Abkürzungen.“

Die Erfahrungen der alten Weistörche führt dazu, dass sie das Ziel für ihre Überwinterung rascher erreichen.

Als junge Frau wurde mir häufig wegen meiner Jugend die Kompetenz abgesprochen, dazwischen hat man mich als gebärfähig und damit als ausfallriskant eingestuft. Jetzt laufe ich Gefahr, als ältere Frau nicht mehr ernstgenommen zu werden. Anstatt die Generationen gegenseitig auszuspielen, ist es viel klüger, das Verbindende über das Trennende zu stellen.

Siehe auch: Gelungener Generations-Mix

Meine persönliche Heldinnen-Reise

Meine Erfahrungsschätze durfte ich bereits in der Podcastreihe von Carina Felzmann „Nonna RESTART 50+“ teilen. Sie hat dem Interview den Titel gegeben:

Monika Herbstrith-Lappe
hochbegabt, begeisternd und belesen

„Aufblühen statt Ausglühen“ selbst erleben

Immer wieder werde ich von Event-Veranstalter:innen & Unternehmen beauftragt Vorträge „Aufblühen statt Ausglühen – raus aus dem Stress & rein in den Flow“ zu gestalten. Dabei wird jeweils der bewährte Vortrag auf die Zielgruppe, die Veranstaltung und das Programm individuell angepasst.

Besonders wirkungsvoll sind freudvoll-intensive Trainings in Kleingruppen, in der mittels Multi-Einzel-Coachings auf die konkrete Situation Einzelner eingegangen – in einer Art & Weise das alle davon für den Transfer in ihren Alltag profitieren können. Einerseits in maßgeschneiderten firmeninternen Trainings & andererseits in offenen Trainings zu denen Sie sich als Einzelperson – oder noch wirkungsvoller als Paar anmelden können.

Der Ratgeber „leistungsstark & lebensfroh – Hochwirksame Impulse für nachhaltigen Erfolg, heiter-souveräne Leichtigkeit und empathische Lebensfreude“ und die fokussierte Version für Privatpersonen „leistungsstark & lebensfroh mein Leben gestalten“ enthalten dafür viele konkrete, einfach in den Alltag zu integrierende Tipps.

„Aufblühen statt Ausglühen – raus aus dem Stress & rein in den Flow“ liefert dafür die neurowissenschaftlich fundierte Grundlage.

Die Bücher können Sie hier beziehen.

Über: Monika Herbstrith-Lappe

Geschäftsführende Unternehmerin von Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH, High Performance Coach, Keynote Speaker, Top Trainerin, Certified Management Consultant, Autorin von Büchern und Fachartikeln