
Weil ich wissen wollte, was die Welt im Innersten zusammenhält, bin ich in meinem Studium in die philosophisch-erkenntnistheoretischen Tiefen der Mathematik & Physik abgetaucht. Fündig geworden. Mit reichen Erfahrungs- & Erkenntnisschätzen in mein (Berufs-)Leben gestartet.
Mein naturwissenschaftliches Doppelstudium hat mein Denken geprägt.
Jetzt wollte ich dem menschlichen Verhalten auf den Grund gehen. Auch in meinem berufsbegleiteten Studium der Neurowissenschaft wurde ich mit höchst spannenden Erkenntnissen belohnt.
Das DiSG-Modell ist in der Praxis höchst aussagekräftig evaluiert. In diesem Video erzähle ich die neurowissenschaftliche Grundlage.
Ins Hirn geschaut:
das DiSG-Persönlichkeitsmodell aus neurobiologischer Sicht

In diesem Blog-Beitrag können Sie meine Ausführungen nachlesen:
Ins Hirn geschaut:
das DiSG-Persönlichkeitsmodell aus neurobiologischer Sicht
inkl. dem schrittweisen Aufbau, der zunächst komplex wirkenden Grafik.
Mehr Beiträge zum DiSG-Modell

Better Relations for Better Results
Interview-Video: Productive Conflict – Aus Spannung Spannendes entwickeln
Productive Conflict: Konflikte kreativ nutzen
Sinnvoll in Konflikte investieren
Aus Spannung Spannendes ermöglichen
Interview-Video: Die siamesischen Zwillinge Humor & Kreativität als Innovationsbooster
Über: Monika Herbstrith-Lappe
Geschäftsführende Unternehmerin von Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH, High Performance Coach, Keynote Speaker, Top Trainerin, Certified Management Consultant, Autorin von Büchern und Fachartikeln