Digitale Transformation

Killt die Künstliche Intelligenz den Hausverstand?

Auf dem heurigen Software Day am 29.9.2021 in der Wirtschaftskammer Österreich darf ich die Afte Lunch Special Keynote als geistreiches Dessert gestalten: "Killt die künstliche Intelligenz den Hausverstand?" Meine These: Der Umgang mit der Künstlichen Intelligenz erfordert menschliche Intelligenz. Im Vorfeld der Veranstaltung hat Peter Lieber, Präsident des Verbands der Österreichischen Software [...]

Von |2021-09-08T13:28:39+02:001. September 2021|Aktuelle Veranstaltungen, Allgemein, Digitale Transformation, Export Vortrag, Humor, Innovation, Kreativität, Lachen|Kommentare deaktiviert für Killt die Künstliche Intelligenz den Hausverstand?

The Power of We braucht Vielfalt. Die Digitalisierung auch.

"THE POWER OF WE" ist das Motto des heurigen CIO-Summits der Confare-Community, zu der ich mich seit vielen Jahren zählen darf. Homogene Teams sind spezialisiert. Heterogene Teams sind viel kreativer. In unserer Welt der Umbrüche entfalten sie mehr Innovationskraft. Sie sind überlebensfähiger. Ich freue mich SEHR, dass ich als Schirmherrin die Eröffnungs-Keynote des [...]

Von |2022-06-01T17:13:15+02:0030. August 2021|Allgemein, Digitale Transformation, Diversity Management, Export Vortrag|Kommentare deaktiviert für The Power of We braucht Vielfalt. Die Digitalisierung auch.

Souveränität als tragende Säule der Resilienz

Die letzten Monate haben gezeigt, wie vulnerabel unsere Wirtschaft & Gesellschaft ist. Und auch, dass Krisen Chancen bieten. Was fördert Resilienz & Hardiness - einerseits die Fähigkeit der Beweglichkeit & Anpassungsfähigkeit sowie andererseits die Robustheit & Widerstandskraft? Dr. Barbara Flügge hat mit mehreren Expert:innen ausführliche Interviews zum Thema Resilienz geführt. So auch [...]

Video-Interview: Menschliche Intelligenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Martin Andenmatten, Service Management Forums Schweiz, hat mich zur Podiumsdiskussion eingeladen: „Führt Digitalisierung zu Entmenschlichung oder wie kann das Gleichgewicht sichergestellt werden?“ Ich vertrete die Thesen: Durch die Digitalisierung braucht es MEHR Social Skills der Mitarbeiter:innen. Menschliche Begegnungen werden aufgewertet, wenn automatisierte Routinen den Mitarbeiter:innen den Rücken stärken. An den Verbindungsstellen der Menschen [...]

Von |2021-06-06T14:28:35+02:003. Juni 2021|Allgemein, Beziehungen, Digitale Transformation, Persönlichkeitsentwicklung, Veränderungsbereitschaft, VUCA, VUCA-Welt|Kommentare deaktiviert für Video-Interview: Menschliche Intelligenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Productive Conflict: Konflikte kreativ nutzen, um The Power of WE zu stärken

Sehr gerne bin ich der Einladung von Confare gefolgt, einen Beitrag für The Power of WE der Community der CIOs & CDOs zu schreiben. Vielfalt macht überlebensstark - vorausgesetzt man geht mit Unterschiedlichkeit & den daraus resultierenden Konflikten konstruktiv um: Homeoffice, Lockdown, Ängste Wie Konflikte mehr Produktivität bringen Productive Conflict: Konflikte kreativ nutzen, um [...]

Von |2021-06-16T13:10:29+02:0012. März 2021|Auftritt & Beziehungen, Beziehungen, Digitale Transformation, Humor, Kommunikation, Konfliktmanagement, Kreativität, Mentale Orthopädie, Resilienz, Souveränität|Kommentare deaktiviert für Productive Conflict: Konflikte kreativ nutzen, um The Power of WE zu stärken

„The Power of WE“ gegen düstere Gartner-Trends

Aktuelle Entwicklungen Die renommierte Gartner Group hat 8 globale Trends identifiziert: Globale Pandemie Globale Rezession Zusammenbruch ganzer Märkte Zusammenbruch unserer Technologie-Gläubigkeit Mangel an Fachkräften Verschlechterung der Produktivität Konflikte rund um den Ölpreis Klimakatastrophe Dem stellt Michael Ghezzo, Begründer von Confare mit seinen Netzwerken von IKT- & Digitalisierungsmanager:innen "The Power of WE" entgegen. [...]

Von |2020-12-07T10:31:44+01:006. Dezember 2020|Aktuelle Veranstaltungen, Allgemein, Auftritt & Beziehungen, Beziehungen, Change Management, Digitale Transformation, Events & Auszeichnungen, Mutkultur, Nachhaltigkeit, Stressresistenz, Team-Training|Kommentare deaktiviert für „The Power of WE“ gegen düstere Gartner-Trends

Kurz-Video zu den aktuellen Herausforderungen für Unternehmen

Im Vorfeld meinen Trainings "Mit weniger Mitarbeiter:innen mehr leisten" hat mich Barbara Steffl, Bereichsleiterin von imh für Konferenzen und Seminar zu den aktuellen Herausforderungen befragt. • Was ist für Unternehmen in dieser turbulenten Zeit wesentlich? • Wie schafft man es Mitarbeiter:innen nachhaltig zu motivieren? • Was ist in Zeiten von Home Office [...]

Mutig Angst & Panik in die Schranken weisen

Kritische Situationen entkatastrophisieren: Im Stress sinkt der Serotonispiegel im Hirn. Als Folge erleben wir alle Emotionen viel intensiver.Für das Überleben unserer Vorfahren in der Steppe war es sinnvoll, die Angst zu steigern, um entschlossener zu fliehen. Zum Meistern von Krisen in unserer Gesellschaft ist es jedoch kontraproduktiv. Angst engt unseren Blickwinkel und damit [...]

Killt die künstliche Intelligenz die Innovation?

Sehr gerne habe ich die Einladung von DIGBIZ LEADER MEDIA angenommen, als Expertin für die Verbindungsstellen zwischen Hard Facts & Soft Skills meine Sicht auf die künstliche Intelligenz zu erläutern. Algorithmen halte ich für exzellente - die Vergangenheit fortschreibende - Fachidioten. Das dafür exzellent. Die Artifical Intelligence ist datenschlau. Wir Menschen sind hingegen bedeutungsschlau. [...]

Von |2021-10-17T18:02:49+02:0013. Oktober 2020|Change Management, Digitale Transformation, Innovation, Killerargumente, Veränderungsbereitschaft, VUCA, VUCA-Welt|Kommentare deaktiviert für Killt die künstliche Intelligenz die Innovation?

Meine Erkenntnisse aus der #Coronakrise: Von Wittgenstein für die Digitalisierung lernen

Ich freue mich sehr, dass ich als Denkpartnerin mitwirken durfte: Confare, für die ich vielfach als Keynote Speaker auf IKT- & Digitalisierungskonferenzen agiere, hat gemeinsam mit T-Systems International zum Think Tank geladen "Digital CIO ThinkTank: Covid-19, Lockdown and beyond Wie sich #TopCIOs auf die Zeit nach der Coronakrise vorbereiten" Ich selbst bin als [...]

Von |2020-09-22T09:32:59+02:0021. Mai 2020|Allgemein, Beziehungen, Change Management, Digitale Transformation, Diversity Management, Fehler- & Lernkultur, Lernfreude, Unternehmenskultur, Veränderungsbereitschaft|Kommentare deaktiviert für Meine Erkenntnisse aus der #Coronakrise: Von Wittgenstein für die Digitalisierung lernen
Nach oben