Zukunft passiert nicht einfach – wir gestalten sie! Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt. Genau das treibt mich an: Menschen zu inspirieren, Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als Möglichkeitsraum zu sehen.

Damit ich noch gezielter Impulse setzen kann, habe ich die renommierte Ausbildung des Zukunftsinstituts absolviert. Sie hat meinen Blick auf Megatrends und Transformation weiter geschärft – mit wertvollen Erkenntnissen für Unternehmen und Menschen, die den Wandel nicht nur meistern, sondern aktiv mitgestalten wollen. Denn genau das ist mein Ansatz als MöglichMacherin

  • Möglichkeiten kreieren – neue Perspektiven eröffnen, Denkräume weiten, Chancen sichtbar machen.
  • Möglichkeiten nutzen – aus Ideen und Potenzialen konkrete Schritte machen, um Zukunft aktiv zu gestalten.

bullet-15

Zukunftskompetenz: Die Kunst, Komplexität mit Leichtigkeit zu begegnen

Ich liebe es, scheinbar Unvereinbares zusammenzubringen: Struktur und Kreativität. Tiefgang und Humor. Wissenschaft und Praxis. Meine Überzeugung: Die besten Ideen entstehen da, wo Neugier auf Wissen trifft – und wo man sich den Luxus erlaubt, Dinge auch mal mit einem Augenzwinkern zu betrachten.

Zukunft & Veränderung: Die Chancen im Umbruch erkennen

Viele fürchten sich vor Veränderung. Doch Angst ist kein guter Zukunftsberater. Ich lade dazu ein, den Blick für die Möglichkeiten zu weiten:

  • Welche Chancen stecken in Unsicherheit?
  • Wie können wir den Wandel mit Freude gestalten?
  • Was braucht es, um aus Möglichkeiten echte Zukunft zu machen?

Im Sinne von Albert Einstein:

„Inmitten von Schwierigkeiten liegen günstige Gelegenheiten.“

Diesen Fragen widme ich mich in meinem Vortrag „Zukunft braucht Zuversicht“

bullet-15

Menschlichkeit in der Digitalisierung – Weil Technik für uns da ist, nicht umgekehrt

Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Digitalisierung sind längst Teil unseres Alltags. Doch die zentrale Frage bleibt: Wer steuert eigentlich wen?

  • Technik für Menschen – oder Menschen für Technik?
  • Wo bleibt die Menschlichkeit in der digitalen Welt?
  • Wie gestalten wir Fortschritt, ohne uns selbst zu verlieren?

Auch hier bin ich MöglichMacherin: Ich zeige, wie wir Technologie so nutzen, dass sie uns dient – nicht umgekehrt. In meinem Vortrag „Menschlichkeit, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz“ geht es genau darum: mit Wissensfundament, spielerischer Leichtigkeit und kritischer Reflexion Zukunft lebenswert gestalten.

Darum geht es in meinem Vortrag: „Mehr digital für mehr menschlich“

bullet-15

Mein Fazit: Zukunft braucht Mut – und ein Lächeln!

Die Ausbildung am Zukunftsinstitut hat mir einmal mehr gezeigt: Zukunft ist nicht das, was passiert. Zukunft ist das, was wir daraus machen!

Und als MöglichMacherin sehe ich es als meine Aufgabe, genau dabei zu helfen: Möglichkeiten zu sehen, zu schaffen und zu nutzen.

Über: Monika Herbstrith-Lappe

Geschäftsführende Unternehmerin von Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH, High Performance Coach, Keynote Speaker, Top Trainerin, Certified Management Consultant, Autorin von Büchern und Fachartikeln